boahhh - YEEEEESSSSSSS !!!
nach fast 4 Tagen endlich geschafft und der Flusi läuft nun yokemäßig komplett über die FSUIPC-Schnittstelle.
Ich hab mir echt ein abgebrochen, aber das Ding als reg. Version ist so umfangreich und zuerst weiß man gar nicht wo man was eingeben muß.
Der Tut. von Pete ist mit meinem Schulenglisch auch nicht so die Hilfe gewesen und selbst da wurde nicht auf alles eingegangen ebenso wie die fast fertige
deutsche Übersetzung wie sie es im Net gibt.
Aber wenn man erstmal weiß wie es geht dann kann das Ding wirklich ALLES ( na - Wäsche waschen vielleicht noch nicht )
Bin froh diesen Schritt trotzdem gemacht zu haben, denn die Einstellungen sind extrem präzise und ich dachte schon mit der SST-Software von Saitek und dem Flusi-Menue zusammen
passt das schon - weit gefehlt, nach all den Jahren des Fliegens ( mit den Einstellungen wo ich meinte das sie gut sind

) macht es nun noch mehr Spass abzuheben.
Das die Leute im Net mit ihren Konfigurationen nicht rausrücken kann ich jetzt gut nachvollziehen, die sagen sich auch: ich mache mir die Arbeit ( und jede Menge Ärger ) und dann kommen
andere und wollen nur einfach "paste and Copy" - nada
Ich denke auch das es auch nicht so einfach geht die Einstellungen zu übernehmen, da ja quasi der komplette Inhalt des Flusis eingelesen wird und der überall verschieden ist.
aber nach langen Recherchen im Net konnt ich anhand von Beispielen alles so einrichten wie ich es brauche
morgen gehts nochmal zum Elektrofachmarkt wo ich Leuchtdioden und lichtundurchlässige Folie kaufe um damit die Schalter und Hebel zu beschriften und auf den nachgearbeiteten Throttle einzupassen. ( wozu gibs nen Dremel )
wenns dann fertig ist mach ich mal nen paar Fotos...
jetzt brauch ich erstmal ne Mütze Schlaf
guts Nächtle

- ein zufriedener Flusi-User